
Der 33. EDVGT
Unter dem Motto „Recht im Umbruch – KI als Gamechanger?“ findet von 11. bis 13. September 2024 der 33. EDVGT statt.
Ilona Cosack ist vor Ort und freut sich auf persönliche Begegnungen.
Es gibt folgende Arbeitskreise:
Mittwoch, 11. September 2024
| Uhrzeit | Programmpunkt | Ort | 
|---|---|---|
| 14:00 | Veranstaltung zur IT-Sicherheit (Teil I) | Hörsaal 0.19 | 
| 15:30 | Pause | |
| 15:45 | Veranstaltung zur IT-Sicherheit (Teil II) | Hörsaal 0.19 | 
| 19:00 | „Get Together“ der juris GmbH | 
Donnerstag, 12. September 2024
| Uhrzeit | Programmpunkt | Ort | 
|---|---|---|
| 13:00 | Digitale Beweise I – Digitalisierung statt PDFisierung der Justiz: Vom Umgang mit elektronischen Beweismitteln. Ein Bericht aus der Schweiz und die deutsche Sicht Moderation: Dr. Thomas LappReferierende: Daniel Kettiger, Claudia Schreiber | Hörsaal 0.23 | 
| 13:00 | KI und Datenschutz Moderation: Stefan Hessel LL.M Referierende: Dr. Philipp Richter, Dr. Stefan Brink | Hörsaal 0.22 | 
| 13:00 | Justice Operations Moderation: Isabelle Desireé Biallaß, Dr. Bernhard Waltl Referierende: Bernadette Kell, Prof. Dr. Bettina Mielke, Jörg Müller, Henning Schumacher, Dr. Jens Wagner | Hörsaal 0.19 | 
| 13:00 | Aktuelle Entwicklungen im Angebotsspektrum Juristischer Fachverlage Moderation: Prof. Dr. Heribert AnzingerReferierende: Prof. Dr. Marie Herberger, Dr. Dr. Oliver Hofmann LL.M., Franz Kummer, Dr. Wolfgang Pichler, Dr. Jörg Reichert, Andre Schaper, Dr. Dirk Schrameyer LL.M. | Hörsaal 0.06 | 
| 14:00 | Kaffeepause | |
| 14:30 | Digitale Beweise II: Vom Screenshot zum Metaverse: Über die Zukunft der digitalen Beweisaufnahme Moderation: Isabelle Desireé Biallaß Referierende: Prof. Dr. Simon Heetkamp, Gesine Irskens | Hörsaal 0.22 | 
| 14:30 | Generative KI-Systeme und Urheberrecht Moderation: Prof. Dr. Borges Referierende: Dr. Andreas Sesing-Wagenpfeil, Dr. Axel Grätz | Hörsaal 0.23 | 
| 14:30 | „Was macht Digitalisierung mit Verwaltungen und Gerichten und den dort Tätigen?“  (Schnittstellenarbeitskreis eGovernment/eJustice) Moderation: Prof. Dr. Uwe-Dietmar Berlit, Dr. Astrid Schumacher Referierende: Valentina Kerst, Stefanie Otte | Hörsaal 0.19 | 
| 14:30 | Aktuelle Entwicklungen im Angebotsspektrum Juristischer Fachverlage – KI-Anwendungen Moderation: Prof. Dr. Anzinger, Dr. Jörn ErbguthReferierende: Prof. Dr. Marie Herberger, Dr. Dr. Oliver Hofmann LL.M., Franz Kummer, Dr. Wolfgang Pichler, Dr. Jörg Reichert, Andre Schaper, Dr. Dirk Schrameyer LL.M. | Hörsaal 0.06 | 
| 14:30 | Arbeitskreis Barrierefreiheit: Digitale Barrierefreiheit in der Justiz – Vorlagen und Beispiel für Ausschreibungs- und Vergabeunterlagen Moderation: Florian Strunk 
 | Hörsaal | 
| 15:30 | Kaffeepause | |
| 16:00 | Digitale Beweise III: Deep Fake Moderation: Dr. Thomas Lapp Referierende: Prof. Dr. Martin Steinebach, Prof. Dr. Christian Gomille | Hörsaal 0.23 | 
| 16:00 | KI-Verordnung (Prof. Dr. Georg Borges) | Hörsaal 0.19 | 
| 16:00 | Besondere elektronische Postfächer Moderation: Daniela Freiheit Referierende: Björn Beck, Mario Hilzinger, Marc Horstmann | Hörsaal 0.22 | 
| 16:00 | Modernisierung des IT-Strafrechts: Rechtssicherheit (nicht nur) für die IT-Sicherheitsforschung? Moderation: Prof. Dr. Dominik BrodowskiReferierende: Dr. Monika Becker, OStA Philipp Kuhn, Jens Ferner, Dr. Tobias Fiebig | Hörsaal 0.06 | 
Freitag, 13. September 2024
| Uhrzeit | Programmpunkt | Ort | 
|---|---|---|
| 9:00 | Anonymisierung von Gerichtsentscheiden: Datenschutz und freie Sekundärpublikation Moderation: Dr. Jörn Erbguth Referierende: Benjamin Bremert, Daniel Kettiger | Hörsaal 0.23 | 
| 9:00 | „Gewaltenteilung zwischen Mensch und Maschine?“ Zur Reichweite richterlicher Unabhängigkeit beim Einsatz generativer KI Moderation: Prof. Dr. Anne Paschke Referierende: Prof. Dr. Dirk Heckmann, Chan-jo Jun, Ingrid Kaps | Hörsaal 0.19 | 
| 9:00 | Digitale Normen – Vom Regelungsziel zum Referentenentwurf Moderation: Prof. Dr. Heribert Anzinger, Prof. Dr. Wilfried BernhardtReferierende: Prof. Dr. Jörn von Lucke, Prof. Dr. Stephan Breidenbach, Marie Luise Graf-Schlicker, Bernadette Kell, Malte Spitz | Hörsaal 0.06 | 
| 10:30 | Kaffeepause | |
| 11:00 | Disruption der Rechtspraxis durch Sprachmodelle – Eine gemeinsame Bestandsaufnahme Moderation: Prof. Dr. Matthias Grabmair, Ph.D., LL.M.Referierende: Dr. Bettina Mielke, Bernadette Kell, Gesine Irskens, Tilmann Dach, Marieke Merkle | Hörsaal 0.19 | 
| 11:00 | Zugang zum Recht über service.justiz.de: Über die Zusammenarbeit in der digitalen Produktentwicklung – Von Nutzerbedürfnissen über Länderinteressen zu einheitlichen Lösungen für die deutsche Justiz Moderation: Isabelle Desireé Biallaß Referierende: Dr. Sarah Röck, Felix Völkel, Moritz van Hövell, Christoph Böhmer | Hörsaal 0.06 | 
| 11:00 | Europaarbeitskreis – eIDAS 2.0: Zukunft der elektronischen Identifizierung in Europa Moderation: Prof. Dr. Wilfried Bernhardt | Hörsaal 0.23 | 
| 12:30 | Ende der Tagung | 







